Veranstaltungen

Hier befinden sich alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen aus den ComeArts Projekten.

Aktuelle Veranstaltungen

ComeNet Arts Kunst

Visual Empowerment – Schärfung geschlechtersensibler Blicke durch, in und mit Kunst im digitalen Raum
Workshop-Tagung am 8. März 2025 an der Kunstakademie Düsseldorf | 9.00 – 15.30 Uhr
Konzeption: Marley Schlarb

#writtenbyawoman #womeninmalefields #femalegaze
– Phrasen, die durch Plattformen wie TikTok und Instagram unter Kurzvideos auftauchen und alle – wenn auch in unterschiedlicher Form – auf dasselbe hindeuten: Rollenbilder, Sehgewohnheiten und Blickregime, in denen wir uns bewegen und die digital verhandelt werden. Mit wachsenden digitalen Zugängen zu Bildern verfestigen und bewegen sich Vor- und Darstellungen von Geschlecht durch Räume des Internets und prägen unsere Wahrnehmung.

Teil der Workshop-Tagung „Visual Empowerment“ soll eine Verhandlung von hegemonial geprägten Sehgewohnheiten und dazu gehörigen Theorien sowie die Erforschung pädagogischer Potentiale digitalitätsbezogener (Medien-)kunst im Kunstunterricht sein. Im Vordergrund stehen dabei Prozesse des Be- und Hinterfragens von Blickregimen und deren Dekonstruktion in ausgewählten künstlerischen Positionen.Einführend wird Marley Schlarb sich mit der Theorie des „male gaze“ von Laura Mulvey auseinandersetzen und diese auf ihre Bedeutung für zeitgenössische digitale Formate befragen.

Dr. Alisa Kornberger wird im Rahmen ihres Vortrags „Ungehorsame Körper(bilder): Queer-Feministische Videokunst in den 1970er Jahren und heute“ die Nähe zwischen Feminismus und Medienkunst in vergangenen und gegenwärtigen künstlerischen Konzepten untersuchen. Im Anschluss setzt sich Danja Erni mit Lernprozessen im Umgang mit verkörperten Normen in kritischer Kunstvermittlungspraxis auseinander. Christine Biehler wird aus künstlerischer und kunstpädagogischer Sicht über performative Unterrichtskonzepte in Hinblick auf Geschlecht sprechen. Studierende aus dem Seminar „DIRTY GIRLS“ führen zum Abschluss einen Workshop zur Performativität im Digitalen mit allen Teilnehmenden durch. In der ganztägigen Veranstaltung, die für Lehrkräfte als Fortbildung durch die Kunstakademie Düsseldorf ausgewiesen wird, werden so Möglichkeiten eröffnet, geschlechtersensible Formate des Kunstunterrichts theoretisch und praktisch zu ergründen und für den Kunstunterricht nutzbar zu machen.

Nach Sichtung der Workshopergebnisse wird die Möglichkeit geboten, ab 16:00 Uhr  gemeinsam an einer Führung durch die Ausstellung „Katharina Sieverding“ im K21 teilzunehmen.

Anmeldung, Programm und weitere Informationen unter: http://didaktik-der-bildenden-kuenste.de/visualempowerment/

[Hinweis: Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das Anmeldetool auf der Homepage // die Anmeldung ist auf max. 40. Teilnehmende begrenzt]

Bitte mitbringen:
Smartphone oder Ipad (internetfähig und mit Fotografie-Funktion) 
Bitte die App „Instagram“ herunterladen (ein privater Zugang ist nicht nötig)

Kontakt: 
Marley.Schlarb@kunstakademie-duesseldorf.de
kunstdidaktik@kunstakademie-duesseldorf.de

ComeNet Arts Musik

Medienzentrum Rüsselsheim
Ansprechperson: Julia Kissner/Zusammenarbeit mit Main-Taunus-Kreis/Groß-Gerau (Kontakt: Julia Kissner)

Dienstag den 13.05.2025
14:00 Uhr – 17:00 Uhr: Fortbildung „Songwriting – Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Songwriting im Musikunterricht“ (Katharina Reich und Veronika Phung)
-> Hier anmelden!

Donnerstag den 11.09.2025
14:00 Uhr – 19:00 Uhr: Wie der HipHop nach Deutschland kam – Digitales Songwriting (Lukas Bugiel)

Landesakademie Ottweiler
Ansprechperson: Eva Kieser

Donnerstag den 09. 10.2025
14:00 Uhr – 19:00 Uhr: Wie der HipHop nach Deutschland kam – Digitales Songwriting (Lukas Bugiel)

Dienstag den 02.12.2025
14:00 Uhr – 19:00 Uhr: KlangGestalten: Klassenmusizieren und musikalisches Körpererleben im Zeitalter von Apps & Co. (Matthias Krebs)

Dienstag den 03.02.2026
14:00 Uhr – 19:00 Uhr: Netzwerke des Pop: Digital-kreativer Musikunterricht (Esther-Marie Verbücheln)

ComeNet Arts Jugendkultur

Zurzeit sind keine aktuellen Veranstaltungen verfügbar

ComeNet Arts Across

Zurzeit sind keine aktuellen Veranstaltungen verfügbar

Vergangene Veranstaltungen

ComeNet Arts Kunst

Zurzeit sind keine vergangenen Veranstaltungen verfügbar

ComeNet Arts Musik

Landesinstitut Hamburg
Ansprechperson: Christoph Kalz

Freitag den 08.11.2024
15:30 Uhr – 19:30 Uhr: SongwrAIting. Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI/AI) beim Songwriting im Musikunterricht oder: Kann ich mit ChatGPT Musik schreiben? (Katharina Reich, Manuela Köstner,  Veronika Phung / Landesinstitut Hamburg)
Für Informationen bitte hier klicken!

Samstag den 09.11.2024
10:00 Uhr – 14:00 Uhr: KlangGestalten: Klassenmusizieren und musikalisches Körpererleben im Zeitalter von Apps & Co. (Matthias Krebs / Landesinstitut Hamburg)
Für Informationen bitte hier klicken!

Dienstag den 28.01.2025
15:30 Uhr – 19:30 Uhr: Netzwerke des Pop: Digital-kreativer Musikunterricht (Esther-Marie Verbücheln, Michael Ahlers / Landesinstitut Hamburg)
Für Informationen bitte hier klicken! (-> hybrid-Pop)

Mittwoch den 29.01.2025
15:30 Uhr – 19:30 Uhr: Wie der HipHop nach Deutschland kam – Digitales Songwriting (Lukas Bugiel / Landesinstitut Hamburg)
Für Informationen bitte hier klicken!

Landesakademie Ottweiler
Ansprechperson: Eva Kieser

Mittwoch den 04.02.2025
09:00 Uhr – 16:00 Uhr: SongwrAIting. Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI/AI) beim Songwriting im Musikunterricht oder: Kann ich mit ChatGPT Musik schreiben? (Katharina Reich, Christian Rolle / Landesakademie Ottweiler)

Medienzentrum Frankfurt
Ansprechperson: Merten Giesen (Kontakt: Merten Giesen)

Dienstag den 18.03.2025
14:00 Uhr – 18:00 Uhr: Fortbildung „Netzwerke des Pop“ (Esther-Marie Verbücheln)
Für Informationen bitte hier klicken!

Mittwoch den 02.04.2025
14:00 Uhr – 18:00 Uhr: Fortbildung „KlangGestalten“ (Matthias Krebs)

Donnerstag den 08.05.2025
14:00 Uhr – 18:00 Uhr: Fortbildung „SongwrAIting“ (Katharina Reich und Veronika Phung)
Für Informationen bitte hier klicken!

ComeNet Arts Jugendkultur

Zurzeit sind keine vergangenen Veranstaltungen verfügbar

ComeNet Arts Across

Zurzeit sind keine vergangenen Veranstaltungen verfügbar