Am 01. und 02. September 2025 kamen rund 200 Teilnehmende der drei ComeeVerbünde ComeeArts, ComeeMINT und ComeeSport und Gäste zum Tag der digitalen Lehrkräftebildung auf dem Campus Essen der Universität Duisburg-Essen (UDE) zusammen. Neben den Projektbeteiligten nahmen auch Vertreter*innen der Lehrkräfteaus- und -fortbildung, vor allem aus Nordrhein-Westfalen, an der Tagung teil. Diese wurde unter der Konsortialführung der UDE im Rahmen des BMBF-Programms „Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ veranstaltet.
Die Veranstaltung fokussierte zum einen auf den Forschungstransfer digitalisierungsbezogener Kompetenzen in das staatliche Fortbildungssystem, zum anderen auf Perspektiven einer langfristigen Kooperation zwischen Wissenschaft, Bildungsadministration und Fortbildungspraxis in NRW.
Nach den einführenden Begrüßungsworten durch Prof. Dr. Stefan Rumann (Leiter der Verbundprojekte und Prorektor für Studium, Lehre & Bildung) sowie LMR Dr. Fridtjof Filmer (Schulministerium), eröffnete Herr Prof. Dr. Frank Lipowsky den ersten Veranstaltungstag mit seiner Keynote zum Thema „Unterrichtsbezogene Fortbildungen für Lehrkräfte wirksam gestalten“. Im Anschluss wurde in insgesamt 11 fachbezogenen und fächerübergreifenden Workshops gemeinsam mit Vertreter*innen der Lehrkräfteaus- und -fortbildung praxisnah diskutiert, wie Lehrkräfte auf der Grundlage aktueller Forschung gezielt in ihren digitalisierungsbezogenen Kompetenzen gefördert werden können und wie sich die Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Bildungsadministration und Lehrkräftefortbildungssystem nachhaltig gestalten lässt. Im abschließenden Plenum wurde Bilanz gezogen und Perspektiven einer phasenübergreifenden Kooperation in der Lehrkräftefortbildung über die Digitalisierung hinaus diskutiert, um deren Mehrwert, zentrale Handlungsfelder und Gelingensbedingungen für NRW auszuloten. Der zweite Veranstaltungstag war den fachlichen Treffen der Verbünde gewidmet, die Raum für vertieften Austausch, Vernetzung und die Weiterarbeit an gemeinsamen Projekten boten.
Die Förderlaufzeit der Verbünde endet im September 2025 (ComeMINT) bzw. Februar 2026 (ComeArts und ComeSport). Die entwickelten Materialien, Konzepte und Netzwerke, die den Vertreter*innen Lehrkräfteaus- und -fortbildung in der Veranstaltung vorgestellt wurden, werden über ein eigenes Metaportal auch über das Ende der Förderphase hinaus abrufbar sein und werden im staatlichen Fortbildungssystem implementiert.
Bilder von der Veranstaltung finden Interessierte auf der Website des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB).